Mein Zuhause. Mein Installateur.
Ich möchte gesunde, saubere Luft für mich und meine Liebsten. "
Wohnraumlüftungen und Lüftungsanlagen sorgen für hygienische Atemluft. Nicht nur Schadstoffe und Krankheitserreger werden entfernt, auch im Bereich von Energieeffizienz für Heizung und Kühlung sind Lüftungsinstallationen unschlagbar.
Eine Wohnraumlüftung trägt nicht nur erheblich zur Einsparung von CO2 sowie der Heizkosten bei, sondern zeichnet sich auch durch einen marginalen Stromverbrauch aus. Ein weiterer, positiver Effekt ist zudem unbezahlbar – Lebensqualität! Ihr Zuhause kann schnell an Wert einbüßen, wenn mangelnde Luftzirkulation Schimmelbildung erzeugt, die häufig nicht sichtbar ist. Die Bausubstanz wird dauerhaft geschädigt und ist nur sehr aufwändig und teuer oder im schlimmsten Fall gar nicht zu sanieren.
Es gelangt angewärmte, behaglich warme Luft in den Wohnraum. Frische Luft wir dem Wohnraum kontinuierlich und in geringerer Menge zugeführt (keine Zugluft). Gefilterte Luft bedeutet eine geringere Staubbelastung aller Räume. Es treten kaum noch allergische Reaktionen auf, da Pollen gefiltert werden (Feinfilter, elektrostat. Filter). Die Nutzung der Energie der Abluft erfolgt durch Wärmerückgewinnung.
Es findet keine Belästigung durch Lärm und Insekten statt, da bei geschlossenem Fenster über die Luftanlage gelüftet wird. Es geschieht eine kontinuierliche Raumentfeuchtung, Blumen können am Fenster stehen bleiben, auch sinkt das Risiko eines Einbruchs da Fenster geschlossen bleiben können und Sie sparen Energie mit der richtigen und ausreichenden Lüftung der Wohnräume.
Kontrollierte Wohnraumlüftungen gewinnen an Bedeutung. Sie erneuern nicht nur die Luft in den Räumen, mit dem integrierten Wärmetauscher wird die Frischluft erwärmt und trägt dadurch in hohem Maß zur Energieeffizienz bei. Wohnraumlüftungen sind deshalb auch ein wesentlicher Bestandteil von Niedrigenergie- und Passivhäusern. Aber auch in bereits bestehenden Gebäuden gibt es sehr gute Möglichkeiten eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung effizient nachzurüsten. Neueste Technologien ermöglichen zudem eine Filtrierung der Atemluft bis zu einer Größe kleiner 1 μm (Mikrometer) oder weniger, somit werden auch die gefährliche PM1 Partikel durch eine kontrollierte Wohnraumlüftung entfernt und Sie haben gesunde Luft in Ihrem Zuhause - zu jeder Zeit.
Für ein gesundes und produktives Innenraumluftklima muss der Fokus auf die Filterung von Partikeln mit einer Durchmessergröße von 1 μm (Mikrometer) oder weniger gelegt werden - diese Partikel sind auch unter der Bezeichnung PM1 (Particulate Matter 1) bekannt.
Luftfilter, die PM1-Partikel effektiv heraus filtern, schützen den Menschen nicht nur vor ernsthaften Gesundheitsproblemen, sie tragen außerdem dazu bei, das allgemeine Wohlbefinden und die Produktivität der Menschen zu erhalten, indem sie verhindern, dass sich Bakterien und Viren (die häufig PM1-Größe haben) durch die Klima- und Lüftungsanlage und generelle Luftbewegungen im Haus verbreiten. Eine weitere Tatsache, die die Notwendigkeit der Filterung von PM1-Partikeln bestätigt, sind Forschungsergebnisse die gezeigt haben, dass die kleinsten Partikel häufig rund 90 % aller in der Außenluft enthaltenen Schmutzpartikel ausmachen. Darüber hinaus wissen wir: je kleiner ein Partikel ist, desto länger kann er in der Luft schweben, d. h. er kann sich weiter fortbewegen - unter Umständen mehrere hundert Kilometer weit.
Wie also schützt man Menschen vor diesen schädlichen Mikro-Partikeln? Man schützt Menschen, indem man sich für qualitativ hochwertige Luftfilteranlagen entscheidet - Filter der Klasse F7 und höher - die über eine Filtereffizienz von mindestens 50 % bei PM1-Partikeln verfügen. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass diese Luftfilter selbstverständlich auch Partikel mit größeren Durchmessern von bis zu PM2,5 und PM10 sowie Grobstaub herausfiltern.
Mit hochwertigen Luftfilteranlagen sowie bestens gewarteten kontrollierten Wohnraumlüftungen können aber nicht nur Allergiker spürbar aufatmen sondern auch unsere Kinder, Partner und zuletzt auch Sie selbst.